Sie wünschen sich eine Bestattung in Karlsruhe, wissen aber nicht, für welche der vielen Ruhestätten Sie sich entscheiden sollen?
Sie finden in Karlsruhe neben dem Hauptfriedhof, dem größten der Friedhöfe in Karlsruhe, eine Vielzahl weiterer Stätten der Ruhe und Erinnerung: Rund 22 weitere Stadtteil-Friedhöfe, mit vielen Bestattungsmöglichkeiten sowie wunderschön gestalteten Gärten und Parkflächen, die zum Verweilen einladen.
Hauptfriedhof Karlsruhe
Die Gärten- und Parkanlagen des wohl größten Friedhofs in Karlsruhe sind im englischen Stil errichtet. Der beeindruckende Friedhof mit rund 140-jähriger Geschichte zieht mit seinen wunderschönen Kapellen, der Grufthalle und einem imposanten Säuleneingang auch viele Spaziergänger und Jogger an.
Friedhöfe Karlsruhe: Im Westen
- Friedhof Daxlanden: Oberhalb der Alb gelegen finden Sie den Friedhof Daxlanden, dessen Gräber in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder erweitert wurden. Vor einigen Jahren wurde ein Gräberfeld als Urnengrabanlage mit Gartenanlage gefertigt.
- Friedhof Grünwinkel: Die Ruhestätte im Karlsruher Stadtteil Grünwinkel befindet sich an der Alb. Sie finden im Friedhofsgelände eine 1956 errichtete Kapelle.
- Friedhof Mühlburg: In der Nähe des Lameyplatz liegt der Friedhof Mühlburg, in dessen Eingangsbereich 1961 eine Gedenkstätte für die Opfer des 2. Weltkrieges errichtet wurde.
- Friedhof Oberreut: Der Friedhof im Stadtteil Oberreut ist erst im Jahr 1998 entstanden. Er verfügt über eine moderne Aussegnungshalle, die aus Sichtbeton besteht. Bislang finden sich etwa 920 Grabstellen auf dem 3,5 Hektar großen Friedhof.
Friedhöfe im Norden von Karlsruhe
- Friedhof Knielingen: Im Norden von Karlsruhe gelegen, einem der ältesten Stadtteilen Karlsruhes, finden Sie den für 2.500 Grabmälern ausgelegten Friedhof.
- Friedhof Neureut: Im Stadtteil Neureut finden Sie drei Ruhestätten. Entdecken Sie den Hauptfriedhof in Neureut mit seiner eigenen Kapelle. Einen Ehrenhof mit einer Brunnenanlage finden Sie ebenfalls vor.
- Friedhof Neureut Nord: Der aus dem Jahre 1865 stammende Friedhof Neureut Nord verfügt über eine Parkanlage mit einem Springbrunnen. Beisetzungen finden hier nicht mehr statt, dafür ist die Parkanlage öffentlich zugänglich.
- Friedhof Neureut Süd: Der Friedhof des ehemaligen Ortsteils Welsch-Neureut hat eine Größe von 0,7 Hektar und besitzt eine Aussegnungshalle.
- Friedhof Nordweststadt: Der in den 1980ern erbaute Friedhof der Nordweststadt in Karlsruhe wird Sie mit seiner architektonischen Besonderheit beeindrucken: Denn dieser besteht aus drei von einer hohen Mauer umfassten Teilfriedhöfen, die in einen großen Park eingeschlossen sind.
Friedhöfe im Süden
- Friedhof Beiertheim: Der Friedhof in Beiertheim wurde 1846 an die Hohenzollernstraße verlegt. Mit seinen rund 0,7 Hektar zählt der Friedhof Beiertheim zu den kleinsten im Stadtgebiet Karlsruhe.
- Friedhof Bulach: Sie finden im Eingangsbereich des Friedhofs in der Gemeinde Bulach ein Feld mit Sandsteinkreuzen für die Gefallenen des 2. Weltkrieges. Zudem gibt es eine Aussegnungshalle, die 1967 erbaut wurde.
- Friedhof Rüppurr: Nachdem in den 1950er Jahren der Rüppurrer Friedhof erweitert wurde, fließt die Alb durch den alten Friedhof. Eine Steinbrücke führt Sie zum neueren Friedhofsteil an der östlichen Albseite.
Friedhöfe im Osten
- Friedhof Durlach: Direkt am Hang des Turmberges gelegen finden Sie den Bergfriedhof in Durlach mit seiner Kapelle im historischen Baustil. Inmitten grüner Parkanlagen können Sie Stille finden.
- Friedhof Durlach Aue: Im Durlacher Viertel Aue finden Sie den zweiten Friedhof diesen Stadtteils. In der 125m2 großen Aussegnungshalle finden rund 100 Personen Platz für Ihre Trauerfeier.
- Friedhof Grötzingen: Im Karlsruher Stadtteil Grötzingen finden Sie in den am Karl Jäck Weg gelegenen Friedhof eine achteckige Kapelle. Entdecken Sie Elemente des Jugendstils und des Neoklassizismus auf der aus dem Jahr 1928 stammenden Friedhofsapelle.
- Friedhof Hagsfeld: Inmitten des Friedhofs Hagsfeld liegt die kleine Laurentiuskirche gelegen. Sie finden hier ein wunderbaren Ort der Ruhe vor. Nach einem Brand wurde die Aussegnungshalle 1989 neu errichtet.
- Friedhof Rintheim: Rund 0,4 Hektar Fläche machen den Friedhof Rintheim zum kleinsten in Karlsruhe. Für Ihre Trauerfeier finden in der Aussegnungshallen rund 32 Gäste Platz.
Friedhöfe den Bergdörfern von Karlsruhe
- Friedhof Grünwettersbach: Der Friedhof wurde 1941 mit dem Namen “am Berg” eröffnet. Dieser Ortsteilfriedhof umfasst nach einer Erweiterung zu Beginn der 80er Jahre 1,3 Hektar.
- Friedhof Hohenwettersbach: Bis ins 18. Jahrhundert war Hohenwettersbach eine so kleine Ansiedelung, dass es keinen eigenen Friedhof gab. Bestattungen fanden in Grünwettersbach statt. Die Friedhofsanlage am Spitalhof umfasst rund 1,4 Hektar.
- Friedhof Palmbach: Der Friedhof Palmbach wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts angelegt. Sie finden hier Grabsteine, die noch aus den Jahren 1745 stammen.
- Friedhof Stupferich: Der Friedhof Stupferich in Karlsruhe wurde 1840 erbaut, nachdem die erste Kirche um die Dorfkirche aufgelöst wurde. Das Gelände der Ruhestätte umfasst rund 1,4 Hektar.
- Friedhof Wolfartsweier: Im Stadtteil Wolfartsweier finden Sie zwei Friedhöfe. Mit Grabmäler aus 1419 ist der alte Friedhof historisch sehr bedeutsam. Seit den 1980er Jahren befindet sich im Westen des Stadtteil ein weiterer Friedhof.
Sie finden in Karlsruhe auch muslimische und jüdische Friedhöfe sowie Bestattungswälder. Besprechen Sie gerne mit uns, Ihrem Bestattungsinstitut Karlsruhe, Ihre individuellen Möglichkeiten einer Bestattung auf einem Friedhof Karlsruhe.
Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserem unserem Beratungsbüro in Karlsruhe Knielingen (in der Nähe zur Nord- und Nordweststadt). Gerne besuchen wir Sie auch zu Hause. Sprechen sie uns an.