Beratung.

Ihre persönlichen Vorstellungen und Wünsche stehen im Mittelpunkt all unserer Bemühungen.
Fachkundig besprechen wir mit Ihnen die individuellen Möglichkeiten einer Bestattung.

Vorsorge.

Das Leben ist einzigartig und vielschichtig. Zu Lebzeiten genießen wir die Freiheit, unser Leben so zu gestalten, wie wir es möchten.
Mit einer Bestattungsvorsorge behalten Sie sich diese Autonomie auch bis in den Tod.

Begleitung.

Beim Dienst am Menschen steht für uns eine fachgerechte Begleitung während der schweren Stunden im Vordergrund. Von den ersten Gedanken über den Sterbefall bis hin zu Gesprächen nach der Bestattung.

Vertrauen in Qualität und Kompetenz

Das Markenzeichen "Bestatter - Zertifiziert und vom Handwerk geprüft" wird vom Bundesverband Deutscher Bestatter an besonders Qualifizierte Bestattungsunternehmen verliehen. Es ist ein Zeichen für Qualität und Kompetenz.
Wir freuen uns, dass wir mit der Verleihung des Markenzeichens im November 2019 im Kreise der bundesweit über 1.000 Bestattungsunternehmen sind, die das Markenzeichen führen.
Als Markenzeichen-Unternehmen müssen wir regelmäßig persönliche, fachliche und betriebliche Kriterien erfüllen und nachweisen. Diese orientieren sich an der Europäischen Norm DIN EN 15017 und sichern so die Einhaltung der ethischen und technischen Standards für Bestattungsdienstleistungen.
Durch unabhängige Überprüfung wird die Einhaltung dieser Standards regelmäßig kontrolliert.

Um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten haben wir unsere Arbeitsprozesse einem Qualitätsmanagement unterworfen. Dieses ist vom TÜV Rheinland nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.


Was unsere Kunden über uns sagen ...

Wir bedanken uns für das Vertrauen das unsere Kunden uns entgegenbringen.

Neuigkeiten

Krankschreibung wegen Todesfall

Krankschreibung wegen Todesfall

Der Verlust eines geliebten Menschen reißt häufig ein tiefes Loch in das Leben der Hinterbliebenen. Die Verarbeitung der Trauer ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Manche Menschen trauern ein paar Wochen, manche mehrere Jahre.  Gerade dann, wenn der Todesfall unvorbereitet eintritt, ist die seelische Belastung sehr groß. Trauernde können oftmals nicht wie gewohnt mit dem […]

Weiterlesen

Ökologische Bestattung: Kompostieren

Kompostieren Bestattungsart

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob Bestattungen umweltfreundlich sind? Womöglich wissen nur wenige, dass Beerdigungen und Einäscherungen eine ziemlich starke Auswirkung auf die Umwelt haben.  Ihnen ist der Schutz unserer Umwelt wichtig? Dann klingt eine umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Bestattung in einem Sarg oder einer Urne womöglich interessant für Sie. Mit dem […]

Weiterlesen

Offener Sarg bei Trauerfeier – Ja oder Nein?

offener sarg

Die Abschiednahme eines Verstorbenen vor der Beerdigung ist mit geschlossenem oder geöffneten Sarg möglich.  In 90 Prozent der Fälle wird die geschlossene Aufbewahrung gewählt. Dabei ist die Verabschiedung von einem Verstorbenen am offenen Sarg eine ganz besondere Form des Abschiednehmens, da sie es Hinterbliebenen ermöglicht, den Tod besser zu begreifen. Besonders dann, wenn der Tod […]

Weiterlesen

24-Stunden Notfalltelefon für den Trauerfall: Telefon 07249 3874055

Call Now Button24-Stunden Notfalltelefon